Skip to main content

Paartanz bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Partner neue Wege zu gehen und dabei Körper und Beziehung zu festigen.. Tanzschule Crossen an der Elster.

Lage von Crossen an der Elster

Tanzend die Verbindung spüren


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Energie und ist schnell verständlich. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und ist daher perfekt für Anfänger geeignet. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Die Kunst des Paartanzes beruht auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs für zu Hause

  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Ausdruck im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Es ist nicht erforderlich, ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl zu haben, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Im modernen Tanz führen oft auch Frauen oder die Führung wird zwischen den Partnern aufgeteilt. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und wirkt fließender. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen flexibel einplanen, was das Lernen entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp