Skip to main content

Der Paartanz bietet die Chance, gemeinsam mit dem Partner neue Erfahrungen zu sammeln und dabei körperlich und emotional enger zusammenzuwachsen.. Tanzschule Buggenhagen bei Wolgast.

Lage von Buggenhagen bei Wolgast

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche und fließende Schritte, die leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner könnt ihr die emotionale Bindung intensivieren und gemeinsam wertvolle Zeit verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eignet sich ebenfalls hervorragend. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Training zu Hause für Paartänzer

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind wichtig. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Üben besser werden kann. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu bringen, hat in den Anfängerkursen hohe Priorität. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Mit Rhythmusgefühl zur Leichtigkeit im Tanz


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin bewusst die Führung übernimmt, oder die Führung flexibel wechselt. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und von zu Hause aus lernen möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Option im Vergleich zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp