Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die Anweisungen bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer machen.. Tanzschule Brixen.

Lage von Brixen

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, da er einen lebendigen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, Drehungen und Musik elegant zu vereinen. Anfänger werden den Foxtrott lieben, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für eigene Ideen lässt. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine starren Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

In 2 Klicks die Tanzwelt erobern

  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Ausdruck im Paartanz
  • Bewegung in der Tanzfläche

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Ein separater Tanzpartner kann in einer Partnerschaft durchaus eine Bereicherung darstellen, wenn Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis ist man gut dabei. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer fix sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexe Techniken der Paartänze in Ruhe. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp