Skip to main content

Paartanz schafft Raum, mit dem Partner Neues zu erfahren und dabei Körper und Beziehung zu festigen.. Tanzschule Brimingen.

Lage von Brimingen

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und fließenden Bewegungen, ist ideal für Anfänger. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Für das Tanzen ist keine romantische Partnerschaft notwendig. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

Tanzen für 2 jetzt online starten

  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Grundschritte im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Choreographien im Paartanz
  • Geschichte der Standardtänze

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Harmonie auf der Tanzfläche


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind wichtig. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. In den Anfängerlektionen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt wahrzunehmen und die Bewegungen der Musik anzupassen. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Den Beat spüren und perfekt umsetzen


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Wer es bevorzugt, von zu Hause zu lernen und sich seine Zeit frei einzuteilen, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp