Paartanz eröffnet eine neue Welt, die man gemeinsam mit dem Partner entdeckt und dabei körperlich und emotional zusammenwächst.. Tanzschule Braunschweig Riddagshausen.
Lage von Braunschweig Riddagshausen
Den perfekten Paartanzstil finden
Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer wählen, der durch weiche, sanfte Schritte besticht. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine hervorragende Grundlage für Improvisation. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.
Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.
Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
- Geschichte der Standardtänze
- Technische Perfektion im Turniertanz
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Tanzkurse für Anfänger
- Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
- Rumba: Ausdruck und Emotion

Gemeinsam im Takt: Den idealen Tanzpartner finden
In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein besonders gutes Rhythmusgefühl ist keine Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.
Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch kontinuierliches Üben kann das Rhythmusgefühl gesteigert werden, was viele übersehen. In den Anfängerkursen ist es von großer Bedeutung, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.
Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Die Führung beim Paartanz wird oft durch die Tradition bestimmt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.
Weitere Angebote für Braunschweig Riddagshausen
Tanzschule in anderen Regionen
Den Rhythmus finden: Tipps für Tänzer
Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.
Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lässt sich in einem Online Tanzkurs die Basis der Paartänze und anspruchsvollere Techniken ohne Druck erlernen. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.
Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]