Ob Du neu beim Tanzen bist oder Deine Fähigkeiten verbessern möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Dein Können zu steigern.. Tanzschule Bozen Rentsch.
Lage von Bozen Rentsch
Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude
Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer wählen, der durch weiche, sanfte Schritte besticht. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.
Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.
Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.

1 Online-Kurs für 2 Tänzer
- Rumba: Ausdruck und Emotion
- Samba: Lebendigkeit und Dynamik
- Grundschritte im Paartanz
- Stretching und Fitness für Tänzer
- Tanzen auf engem Raum
- Tanzlehrer und ihre Rolle
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett
Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.
Ein gutes Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.
Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.
Weitere Angebote für Bozen Rentsch
Tanzschule in anderen Regionen
Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren
Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen führen, um die Dynamik des Tanzes zu erhalten.
Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.
Durch den Online Kurs kann man in seiner gewohnten Umgebung tanzen, was vielen hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



