Skip to main content

Paartanz schafft Raum, mit dem Partner Neues zu erfahren und dabei Körper und Beziehung zu festigen.. Tanzschule Bottrop Welheim.

Lage von Bottrop Welheim

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Mit der Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance schulen, da sie in einem langsameren Tempo getanzt wird.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der fast universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist frei und es gibt keine strengen Regeln. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, was eine wunderbare Gelegenheit ist, die gemeinsame Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Üben besser werden kann. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu verinnerlichen.

Mit der Zeit bekommen Teilnehmer ein stärkeres Gefühl für die Musik, was ihnen hilft, sicherer zu tanzen. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. In der Tradition führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


In der modernen Tanzwelt übernehmen Frauen oft die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Auch die Pausen kann man selbst bestimmen, was den Stress mindert und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp