Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen faszinierend.. Tanzschule Börzow.

Lage von Börzow

Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha mit seinem schwungvollen Rhythmus ist einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu klassischer Musik tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und gleichzeitig frei zu improvisieren. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Die Wahl des Tanzpartners ist frei und es gibt keine strengen Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs online zum Tanzerfolg

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


Auch mit einem separaten Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichert werden, solange es auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, aber eine offene Kommunikation mit dem Lebenspartner ist wichtig. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Du musst kein besonders starkes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl während des Trainings verbessern kann. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf jederzeit möglich, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr hilfreich sein kann.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten sind frei einteilbar, was das Lernen weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp