Skip to main content

Ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Technik weiter ausbauen möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Böllen.

Lage von Böllen

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist durch seinen fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet stilvolle Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Energie und ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanzen auf engem Raum
  • Ausdruck im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerstunden wird besonders darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Die Tanztradition gibt in der Regel vor, wer die Führung übernimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin bewusst die Führung übernimmt, oder die Führung flexibel wechselt. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ohne Zeitdruck lernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen jederzeit zu wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen sehr praktisch ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp