Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Freiheit, die Tanzschritte in Deinem eigenen Tempo zu üben, ohne an feste Zeiten gebunden zu sein.. Tanzschule Böhmenkirch.

Lage von Böhmenkirch

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche und fließende Schritte, die leicht zu erlernen sind. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs online tanzen lernen

  • Atemtechnik im Tanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Geschichte der Standardtänze
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Moderne Tanzpaare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin die Führung übernehmen. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. Mit einem Tanzpartner lässt sich in einem Online Tanzkurs die Basis der Paartänze und anspruchsvollere Techniken ohne Druck erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach eigenen Wünschen gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp