Skip to main content

Zu Hause üben und dennoch von einer professionellen Anleitung profitieren, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Bern Bümpliz Oberbottigen.

Lage von Bern Bümpliz Oberbottigen

Zwei Herzen, ein Takt


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz wichtig, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Choreographien im Paartanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Ein besonders gutes Rhythmusgefühl ist keine Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Viele unterschätzen, dass sich das Rhythmusgefühl durch Training deutlich verbessern lässt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik zu koordinieren, ist besonders in den Einsteigerkursen ein zentrales Thema. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Verbessere dein Rhythmusgefühl beim Tanzen


Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen in einem flexiblen Rahmen zu lernen, und sind eine großartige Alternative für alle, die nicht an feste Zeiten gebunden sein möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundtechniken der Paartänze und fortgeschrittene Schritte in Ruhe trainieren. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer Umgebung lernt, in der man sich wohlfühlt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp