Skip to main content

Mit dem Paartanz lässt sich gemeinsam eine faszinierende Welt erkunden, die sowohl die körperliche als auch die emotionale Verbindung vertieft.. Tanzschule Berlin Grünau.

Lage von Berlin Grünau

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Anfänger profitieren vom Foxtrott, weil er eine Mischung aus langsamen und schnellen Schritten bietet und viel Raum für Kreativität lässt. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine passende Wahl. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz entscheidend.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Schuhe für Standardtänze
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung bereichernd sein, wenn beide Partner auf Verständnis und Respekt achten. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird häufig unterschätzt, dass das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessert werden kann. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Führung beim Paartanz wird oft durch die Tradition bestimmt. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Online Tanzkurse sind eine großartige Wahl für alle, die zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics als auch komplexe Techniken der Paartänze in eigenem Tempo lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer vertrauten Umgebung üben kann, was es Tänzern erleichtert, entspannter und fokussierter zu sein. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach eigenen Wünschen gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp