Du kannst zu Hause üben und bekommst dennoch die professionelle Unterstützung, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Berg Taunus.
Lage von Berg Taunus
Tanzend die Verbindung spüren
Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.
Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der auf jede Musik tanzbar ist, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Es kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner sein, der Dein Tanzpartner wird, was eine wunderbare Gelegenheit ist, harmonische Zeit zusammen zu verbringen.
Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.

2 Tänzer 1 Kurs perfekt abgestimmt
- Fortgeschrittene Tanztechniken
- Schrittfolgen im Standardtanz
- Körperkoordination im Standardtanz
- Führen und Folgen im Paartanz
- Fehleranalyse im Paartanz
- Geschichte der Standardtänze
- Wettbewerbe und Tanzturniere

Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner
In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Wahl und sollte respektvoll mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.
Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.
Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik stärker, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.
Weitere Angebote für Berg Taunus
Tanzschule in anderen Regionen
So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen
Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.
Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Online Tanzkurse sind eine großartige Wahl für alle, die zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.
Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.




Seiteninhalte