Skip to main content

Mit dem Paartanz eröffnet sich eine neue Welt, die man gemeinsam entdecken und dabei sowohl den Körper als auch die Partnerschaft stärken kann.. Tanzschule Behnsdorf.

Lage von Behnsdorf

Paartanz: Der Weg zur Harmonie


Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott eine gute Wahl für Anfänger, die Freiraum für Improvisation suchen. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Die Kunst des Paartanzes lebt durch Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen im Rhythmus

  • Drehungen und Rotationen
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Atemtechnik im Tanz
  • Bewegung in der Tanzfläche

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gespür für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu verinnerlichen.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der klaren Videoanleitungen von Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs vermittelt, aber man kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp