Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes bieten Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep spannende Herausforderungen für Anfänger und Fortgeschrittene.. Tanzschule Beetzseeheide.

Lage von Beetzseeheide

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs für zu Hause

  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Technische Perfektion im Turniertanz

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, was auch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden lässt. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Im traditionellen Tanz übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt seinen Schritten. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Lage starr bleiben muss.



Verbessere dein Rhythmusgefühl beim Tanzen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin bewusst die Führung übernimmt, oder die Führung flexibel wechselt. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die zu Hause üben und flexibel bleiben möchten. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Durch die detaillierten Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann dabei die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp