Skip to main content

Mit dem Paartanz lässt sich gemeinsam eine faszinierende Welt erkunden, die sowohl die körperliche als auch die emotionale Verbindung vertieft.. Tanzschule Bad Feilnbach.

Lage von Bad Feilnbach

Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Tanzen auf engem Raum
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Atemtechnik im Tanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Musikinterpretation im Tanz

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Auch im traditionellen Tanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu erhalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp