Skip to main content

Mit Paartanz kann man zusammen neue Erfahrungen sammeln und dabei sowohl den Körper als auch die Beziehung stärken.. Tanzschule Alling Oberbayern.

Lage von Alling Oberbayern

Paartanz: Wo Vertrauen und Rhythmus sich treffen


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba kannst Du Deine Balance und Haltung verfeinern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive bringt Schwung auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum ersten Tanzschritt

  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus positive Impulse bringen, vorausgesetzt, es herrschen Respekt und Verständnis. Tanzen mit einem separaten Partner ist oft eine persönliche Entscheidung, die offen kommuniziert werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Mit einem Online Tanzkurs kann man die Schritte nach Belieben wiederholen und die Bewegungen langsam einüben.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation fest vorgeschrieben sein muss.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. In dieser Situation ist die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.

Diese Flexibilität fördert kreative Bewegungen und verleiht dem Tanz eine geschmeidigere Erscheinung. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp