Skip to main content

Ganz entspannt von daheim aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dir hilft, ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Alkersum.

Lage von Alkersum

Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Mit der Rumba kannst Du Deine Balance und Haltung verfeinern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wesentlich ist das gemeinsame Arbeiten und die Unterstützung des anderen. Die Kunst des Paartanzes beruht auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Musikinterpretation im Tanz

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es schadet nicht, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Mit einem Online Tanzkurs kann man die Schritte nach Belieben wiederholen und die Bewegungen langsam einüben.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Im traditionellen Tanz übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt seinen Schritten. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.



Mit dem Takt der Musik eins werden


Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu halten.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp