Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen fesselnd und anspruchsvoll.. Tanzschule Aham Vils.
Lage von Aham Vils
Tanzen verbindet: Paartanz erleben
Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba hilft Dir, Deine Haltung und Balance effektiv zu verbessern.
Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.
Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs
- Tanzlehrer und ihre Rolle
- Training zu Hause für Paartänzer
- Drehungen und Rotationen
- Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
- Technische Perfektion im Turniertanz
- Tango: Leidenschaft und Präzision
- Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl
Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.
Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Mit einem Online Kurs kann man die Schritte beliebig oft üben, um sie in Ruhe zu verinnerlichen.
Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Beim Paartanz wird die Führung üblicherweise durch die Tanztradition vorgegeben. Nach traditioneller Ansicht führt der Mann, während die Frau folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.
Weitere Angebote für Aham Vils
Tanzschule in anderen Regionen
Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett
In der modernen Tanzwelt übernehmen Frauen oft die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Auch im traditionellen Tanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu erhalten.
Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Die Lektionen lassen sich beliebig oft wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen sehr hilfreich ist.
Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen sind frei wählbar, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer gestaltet.




Seiteninhalte [Anzeigen]