Skip to main content

Ein Online Tanzkurs erlaubt es Dir, die Schritte in Deinem eigenen Rhythmus zu lernen, ohne den Druck von fixen Stundenplänen.. Tanzschule Affler.

Lage von Affler

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, der viel Spaß macht und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzen auf engem Raum
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Grundschritte im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Den richtigen Tanzpartner wählen: So klappt’s


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Im Training kann sich das Rhythmusgefühl entwickeln, ein Aspekt, der oft übersehen wird. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation starr und unveränderlich sein muss.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Druck lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp