Skip to main content

Im Standardtanzbereich gibt es elegante Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die Tänzer aller Niveaus begeistern.. Tanzschule Aalen Lindach.

Lage von Aalen Lindach

Sich im Paartanz verlieren und finden


Wenn Du neu im Tanzen bist, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten ideal. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, verbesserst Du gezielt Deine Körperhaltung und Balance.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Die Kunst des Paartanzes lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Ausdruck im Paartanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner neue Energie bringen, wenn beide Partner auf gegenseitigen Respekt achten. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Die Tanztradition gibt in der Regel vor, wer die Führung übernimmt. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Mit dem richtigen Rhythmus zur Tanzharmonie


Moderne Paare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Flexibilität, im eigenen Tempo voranzugehen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp