Skip to main content

Ganz entspannt von zu Hause üben und trotzdem professionelle Anleitung erhalten, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Dörth.

Lage von Dörth

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Durch seinen lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich schöne Drehungen zur klassischen Musik tanzen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, weil er sowohl langsame als auch schnelle Schritte integriert und viel Raum für Improvisation bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich leicht an viele Musikstile anpasst, haben Anfänger viel Spaß. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp