Skip to main content

Im Standardtanzbereich gibt es elegante Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Freude bereiten.. Tanzschule Görlitz Klein Neundorf.

Lage von Görlitz Klein Neundorf

Faszination Paartanz: Verbindungen schaffen


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Der Foxtrott eignet sich ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude und kannst ihn schnell verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Partner sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Wichtiger ist die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Um harmonisch zu tanzen, ist es wichtig, die Rollenverteilung eindeutig zu besprechen. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Durch die klaren Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann individuell vorankommen. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp