Skip to main content

Paartanz eröffnet die Möglichkeit, mit dem Partner neue Erfahrungen zu machen und dabei sowohl körperlich als auch emotional zusammenzuwachsen.. Tanzschule Dresden Laubegast.

Lage von Dresden Laubegast

Von Walzer bis Salsa: Paartanz erleben


Wenn Du neu im Tanzen bist, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten ideal. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die langsame Rumba hilft Dir, Deine Haltung und Balance effektiv zu verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt viel Energie und Freude und ist schnell verständlich. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl mit der Zeit trainierbar ist. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp