Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte nach Deinem eigenen Zeitplan lernen, ohne Dich an vorgegebene Stunden halten zu müssen.. Tanzschule Wildemann.

Lage von Wildemann

Paartanz: Wo Vertrauen und Rhythmus sich treffen


Für Tanzanfänger bietet sich der Langsame Walzer an, da seine weichen Bewegungen leicht zu lernen sind. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Romantische Gefühle sind keine Voraussetzung fürs Tanzen. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzkurs für 2 in 1 Klick dabei

  • Grundschritte im Paartanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Geschichte der Standardtänze
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es von großer Bedeutung, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man jede Lektion so oft wiederholen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Mit dem Takt der Musik eins werden


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang das wichtigste Element. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Diese Flexibilität schafft neue kreative Ansätze und lässt den Tanz harmonischer erscheinen. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexe Techniken der Paartänze in Ruhe. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp