Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sprechen sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer an.. Tanzschule Setzin.

Lage von Setzin

Von Walzer bis Salsa: Paartanz erleben


Der Langsame Walzer ist besonders für Anfänger geeignet, da seine weichen, fließenden Bewegungen gut erlernbar sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist ideal für Tanzanfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für eigene Ideen bietet. Die Rumba ist ideal, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der energievolle Jive sorgt für Schwung und Freude und ist schnell verständlich. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was den Vorteil hat, gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu festigen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Training zu Hause für Paartänzer

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Mehr als nur Technik


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Wahl und sollte respektvoll mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Rhythmusgefühl kann durch regelmäßiges Üben verbessert werden, doch dieser Aspekt wird oft unterschätzt. Gerade in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik harmonieren. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch Übung wird das Musikverständnis besser, und Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl


Heutzutage übernehmen auch Tänzerinnen die Führung, oder Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist wichtig, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer und sanfter gestaltet werden. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer vertrauten Umgebung üben kann, was es Tänzern erleichtert, entspannter und fokussierter zu sein. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp