Skip to main content

Ganz gleich, ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Kenntnisse vertiefen möchtest, ein Online Kurs ist die optimale Wahl, um besser zu werden.. Tanzschule Ohrum.

Lage von Ohrum

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba eignet sich als langsamer Tanz hervorragend, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Auch der Discofox, der fast universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Wichtiger ist das Zusammenspiel und die Unterstützung füreinander. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum ersten Tanzschritt

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Atemtechnik im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Den richtigen Tanzpartner wählen: So klappt’s


Selbst in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner positiv wirken, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Mit einem anderen Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Entscheidung und sollte ehrlich kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Durch beständiges Training kann sich das Rhythmusgefühl enorm steigern, ein oft unterschätzter Punkt. In den Anfängerkursen ist es essenziell, den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu gestalten. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Die Tanztradition gibt in der Regel vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



Mit dem richtigen Rhythmus zur Tanzharmonie


Im modernen Tanz führen oft auch Frauen oder die Führung wird zwischen den Partnern aufgeteilt. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss deutlich abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzerlebnis zu ermöglichen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexe Techniken der Paartänze in Ruhe. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp