Skip to main content

Durch Paartanz entdeckt man gemeinsam eine neue Welt und vertieft gleichzeitig die emotionale und körperliche Nähe.. Tanzschule Oftersheim.

Lage von Oftersheim

Tanzen lernen – Hand in Hand


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die Rumba eignet sich als langsamer Tanz hervorragend, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte in der Partnerschaft offen kommuniziert werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. In den Einsteigerkursen ist es besonders wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Einklang mit der Musik zu bringen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um alle Schritte in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit bekommen Teilnehmer ein stärkeres Gefühl für die Musik, was ihnen hilft, sicherer zu tanzen. Die Tradition bestimmt im Paartanz, wer die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die zu Hause üben und flexibel bleiben möchten. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch komplexere Techniken in Ruhe ein. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp