Skip to main content

Du kannst bequem zu Hause üben und trotzdem die Anweisungen bekommen, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer machen.. Tanzschule Leißling.

Lage von Leißling

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich nicht nur Zeit gemeinsam verbringen, sondern auch die emotionale Verbindung stärken.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz wichtig, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Stunden tanzen lernen ganz bequem online

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl mit der Zeit trainierbar ist. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, was auch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden lässt. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr und festgelegt sein muss.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Die wichtigste Rolle spielt hierbei die Kommunikation. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Durch diese Flexibilität gewinnt der Tanz an Kreativität und Geschmeidigkeit. Als flexible Alternative zu traditionellen Tanzschulen bieten Online Tanzkurse die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der eigenen Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration unterstützt. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp