Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sprechen sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer an.. Tanzschule Ladbergen.

Lage von Ladbergen

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Der Langsame Walzer ist für Tanzanfänger eine ausgezeichnete Wahl, da er sanfte Bewegungen hat, die leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu erlernen ist und einen schwungvollen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die Rumba eignet sich als langsamer Tanz hervorragend, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eignet sich ebenfalls hervorragend. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Die Kunst des Paartanzes lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Drehungen und Rotationen
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Choreographien im Paartanz

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tradition bestimmt meist, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell hat der Mann die Führungsrolle, und die Frau übernimmt die folgende Rolle. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp