Skip to main content

Dank eines Online Tanzkurses kannst Du die Schritte nach Deinem eigenen Tempo lernen, ohne an feste Kurszeiten gebunden zu sein.. Tanzschule Kraam.

Lage von Kraam

Tanzen lernen – Hand in Hand


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Mit seinem fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet elegante Musik, die sich wunderbar mit Drehungen verbinden lässt. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, verbesserst Du gezielt Deine Körperhaltung und Balance.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Freude und ist schnell zu erlernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Anfängern eine perfekte Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe sind von größerer Bedeutung. Die Kunst des Paartanzes lebt durch Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Dein idealer Tanzpartner: Technik trifft auf Sympathie


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte in der Partnerschaft offen kommuniziert werden. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu verinnerlichen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gefühl für die Musik besser, und selbst unsichere Teilnehmer gewinnen mehr Sicherheit. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse setzen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Man kann die Pausen flexibel einplanen, was das Lernen entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp