Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs hast Du die Freiheit, zu üben, wann es Dir passt, und die Schritte in Deinem eigenen Tempo zu lernen.. Tanzschule Kemberg.

Lage von Kemberg

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Als Anfänger im Tanz ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Natürlich kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Partner sein. Es ist keine romantische Beziehung erforderlich, um zusammen tanzen zu können. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe sind von größerer Bedeutung. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Wer passt zu dir?


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Wichtig ist in erster Linie der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Mit zunehmender Übung verbessert sich das Gefühl für die Musik, wodurch Unsicherheit durch Selbstsicherheit ersetzt wird. Im Paartanz bestimmt üblicherweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin bewusst die Führung übernimmt, oder die Führung flexibel wechselt. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Mehr Flexibilität ermöglicht kreative Elemente und lässt den Tanz geschmeidiger aussehen. Für alle, die gerne von zu Hause aus lernen oder mehr Flexibilität brauchen, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Man kann die Pausen flexibel einplanen, was das Lernen entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp