Skip to main content

Bequem von zu Hause aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Girkenroth.

Lage von Girkenroth

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Als Anfänger im Tanz ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften Bewegungen einfach zu erlernen sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.

Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Führung beim Paartanz wird üblicherweise durch die Tradition festgelegt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Eine klare Festlegung der Rollenverteilung sorgt dafür, dass das Tanzerlebnis harmonisch verläuft. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach eigenen Wünschen gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp