Skip to main content

Paartanz bietet die Chance, mit dem Partner gemeinsam neue Welten zu erkunden und dabei sowohl körperlich als auch emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Gernsbach.

Lage von Gernsbach

Schritt für Schritt zur Harmonie


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

In 2 Schritten zum Tanzprofi

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Grundschritte im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzen auf engem Raum
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Training zu Hause für Paartänzer

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Ein weiterer Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, solange Respekt und Verständnis die Grundlage der Beziehung bilden. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerlektionen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt wahrzunehmen und die Bewegungen der Musik anzupassen. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gefühl für die Musik besser, und selbst unsichere Teilnehmer gewinnen mehr Sicherheit. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Schritt für Schritt im Rhythmus der Musik


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse sind eine großartige Wahl für alle, die zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierteren Schritten praktisch ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp