Skip to main content

Egal ob Du Neuling oder fortgeschritten bist, ein Online Kurs bietet die ideale Gelegenheit, Dein Tanzkönnen zu erweitern.. Tanzschule Düchelsdorf.

Lage von Düchelsdorf

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Mit seinem mitreißenden Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an einer besseren Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du völlig frei in Deiner Entscheidung. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ein guter Tanzpartner sein. Eine romantische Partnerschaft ist zum Tanzen nicht notwendig. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Drehungen und Rotationen
  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Durch kontinuierliches Training lässt sich das Rhythmusgefühl verfeinern, ein Punkt, der oft übersehen wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die gerne zu Hause und flexibel trainieren. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp